2018-10-07 Familien- und Jugendwanderung Hagenbachklamm
Eine weitere Familien- und Jugendwanderung fand am 7. Oktober 2018 in die Hagenbachklamm statt. Diese machte ihrem Namen alle Ehre: Mehr als 30 WanderInnen von 5 bis 80 Jahre nahmen teil: viele Kinder, Eltern, Schwestern, Cousinen, Tanten, Onkel, Oma, Opa – eine wirklich sehr bunte gemischte Gruppe machte sich auf den Weg durch die Hagenbachklamm. Nach einem Spielplatz- und Jausenstopp am Ende der Klamm machten wir noch eine rund zweistündige Wolfpassinger-Bergumrundung bis nach Unterkirchbach.
Große Motivation für einen Teil der Gruppe: Parasole! Ganze Nachtmahle wurden im schönen Herbstwald gefunden – viele von den zwei jüngsten Teilnehmern. Riesige wildwachsende Maronibäume erfreuten einen anderen Teil der Gruppe – auch ein gutes Abendessen.
Gut ausgestattet und gut gelaunt von der tollen Herbstsonne kehrten wir zur allgemeinen Stärkung in Unterkirchbach im Gasthaus Hauser ein und schafften es noch vor Einbruch der Dunkelheit zurück durch die Hagenbachklamm zum Ausgangspunkt der Wanderung.
2018-09-08 Kinder- und Familienwanderung Weichtalklamm
Diesmal ging es bei unserer Kinder- und Familienwanderung am 8. September 2018 ins "richtige" Gebirge, nämlich ins Höllental. Vom Weichtalhaus aus gingen wir durch die wirklich beeindruckende Weichtalklamm hinauf zur Kientalerhütte.
Kleine und große Menschen kraxelten durch die tollen Felswände, die kurzen Leitern und viele, viele Steine hinauf. Von 5 Jahren aufwärts waren alle trotz des langen Aufstiegs gut und gut gelaunt dabei – auch dank vieler Jausenpausen, etlicher Naschvorräte, Quellen und des abwechslungsreichen Aufstiegs.
Nach einer Pause auf der Kientalerhütte ging es etwas fader den Ferdinand-Mayr-Weg zurück ins Tal – ein Sprung in die kalte Schwaza machte aber die kleinen Bergabgehstrapazen wieder weg.
Danke an alle MitwanderInnen – 10 Kinder und 7 Erwachsene – für die extrem lustige und schöne Herbstwanderung!
2018-05-27 Young Ferratisti
Am 27.5.2018 bei sonntäglichem Kaiserwetter, ich hoffe, dass dieser Begriff nicht schon uralt für unsere jungen Teilnehmer ist, hat Ernst eine Klettersteigschulung für fünf angehende junge Ferratistis organisiert.
Startpunkt war der Kletterfelsen in Gumpoldskirchen mit seinem Übungsklettersteig. Am Anstieg war allen in der prallen Sonne zwar sehr heiß, aber dann ging es nach etwas Grundlagenwissen und Übungen am Boden gleich an den Klettersteig, den alle bravourös und mehrmals meisterten. Meine fünfjährige Tochter war Feuer und Flamme auch wenn sie die einzige war, die mittels Seil nachgesichert wurde - geklettert ist sie alles ganz alleine. Das Luxus-Mittagessen aus Mannerschnitten und Cabanossi war dann genau das richtige. Nach dieser Rast und einer Abkühlung am Brunnen in Gumpoldskirchen ging es dann rasch zum Mödlinger Klettersteig. Mit der Erfahrung der vorangegangenen Übungen wurde diese Herausforderung von allen Kindern und Erwachsenen bravourös gemeistert - Einstiegstelle, Rampe, Seilbrücke und Steilwand waren dann zwar eine Challenge aber keine Hürde mehr. Ernst hat dabei scheinbar nebenbei immer wieder einen "Feinschliff" vermittelt und die ganze Partie war flott unterwegs. Am Ausstieg war dann vor lauter noch freier Energie auch noch Baumkraxeln angesagt und es ist der Wunsch aufgekommen zur Ruine weiterzuwandern. Doch das machen wir ein anderes Mal.
Mit dabei waren Lene, Xaver, Elvira, Nadja, Marian, Philipp, Stefan, Albert, Johanna, Ernst
Albert Treytl