ÖTK Klosterneuburg

Abenteuer Berg - Erlebe die Berge

Wegerhaltung

Die Pflege und Erhaltung unseres Wegnetzes nimmt viele freiwillige Arbeitsstunden in Anspruch. Im Durchschnitt arbeiten wir einmal pro Woche an unseren Wegen, um Markierungen aufzufrischen, Sturmschäden zu beseitigen oder den Weg wieder passierbar zu machen.

Das Team des Wegereferates übernimmt diese Aufgabe ehrenamtlich. Die Highlights der Tätigkeiten sind in diesem Bereich dargestellt, wobei die vielen kleinen, nicht so spektakulären Arbeiten eigentlich die hohe Qualität und Leistung der Arbeit ausmachen.

2019-10-27 Markierungsspaziergang

vorheriges  Bild 1/9  nächstes

Am 27.10. hat sich ein kleiner Trupp aus drei Kindern und drei Junggebliebenen auf den Weg gemacht, den Wanderweg von der Marschallgasse auf die Redlingerhütte nach zu markieren.

Weiterlesen ...

2018-10-13 Wegarbeiten in Hadersfeld

vorheriges  Bild 1/2  nächstes

Bei der Sternwanderung nach Hadersfeld hatten wir eine durch den Wind umgeworfene Buche entdeckt, die quer über den Weg lag. Meine Kinder und ich haben die über den Weg hängenden Äste an diesem sonningen Nachmittag entfernt und hatten dabei jede Menge Spaß auch wenn wir sehr vorsichtig zu Werke gegangen sind. Nun ist der Weg wieder frei.

Albert Treytl

2018-06-01 Windbruch am Kollersteig

vorheriges  Bild 1/7  nächstes

Auch dieses Jahr haben die Winter- und Frühjahrsstürme wieder einen Weg ungangbar gemacht. Stellvertretend für die vielen Arbeiten ein Bericht von Arbeiten am Kollersteig.

Weiterlesen ...

2018-05-17 Sperre Burgweg in Greifenstein aufgehoben

20180517burggreifenstein

Die Wegsperre ist aufgehoben. Gemeinsam mit Hr. Strobl konnte eine sehr schöne Ersatztrasse durch den Wald südlich der Burg hergestellt werden. Diese ist bereits markiert und ausgeschildert. Viel Vergnügen beim Wandern.

Weiterlesen ...

2018-02-22 Sperre des Thomas-Brunner-Weg (Grüne Markierung)

Liebe Wanderer,

die Stadtgemeinde Klosterneuburg hat uns informiert, dass sie den grün markierten Wanderweg von der Hauptstraße in Kritzendorf zur Paula-Kapelle auf Grund des Eschentriebsterbens sperren muss. Dieser trägt auch den Namen Thomas-Brunner-Weg. Die Stadtgemeinde weist darauf hin, dass auch nahe den Wegen, die ab der Paula Kapelle verlaufen, Eschen stehen, die durchaus auch Gefahr bedeuten können, und bei Wind gemieden werden sollen.

Weiterlesen ...

Mitgliedschaft

inkl. Hüttenermäßigung und Notfallschutz. Werde Mitglied und genieße die Vorteile!

Partner und Förderer

Wir danken unseren Partnern und Förderern für die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung.

Liste unserer Partner und Förderer.