ÖTK Klosterneuburg

Abenteuer Berg - Erlebe die Berge

2022-10-29 Schneeberg Bürklesteig (Alpinklettern lite)

vorheriges  Bild 1/11  nächstes

Start und Ziel war Schneebergdörfl.

Über den Bergrettungsweg gelangten wir zur Krummen Ries und an deren rechten Rand etwas geröllig zur Einstiegsscharte des Bürklesteigs (den direkten Einstieg haben wir rechts liegen gelassen). Über diesen landschaftlich sehr reizvollen Gratanstieg ging es  unter Überwindung einzelner Ketterstellen (bis zu Schwierigkeitsgrad UIAA III) aufs Plateau.

Die legendären Buchteln auf der Baumgartnerhütte haben unseren Abstieg versüßt. Von dort ging es über das Mieseltal zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Mit dabei waren Brigitte, Christina, Helga und Heidi.

2022-07-15 bis 07-17 Super Ferrata Dachstein (2)

vorheriges  Bild 1/40  nächstes

Nach Übernachtung auf der Südwandhütte führte uns ein sehr langer, sehr schöner und sehr anstrengender Klettersteigtag auf den Dachsteingipfel und wieder hinunter. Über die Klettersteige Anna, Johann und Schulterklettersteig ging es hinauf - über Schulter und Hunerschartensteig wieder hinunter.

Dabei mit Gottfried und Ernst waren diesmal Helga, Helga, Jan und Martin.

(Fotos von Helga, Helga, Martin, Gottfried, Ernst)

2022-06-18 bis 19 Alpintouren Gesäuse

vorheriges  Bild 1/41  nächstes

Mia woan im Xeis :-) und haben hier zwei wunderbare Tourentage in herausragender alpiner Landschaft erlebt.

Nach einem netten Abend mit Übernachtung in Admont starteten wir am Samstag um 8h15 vom Haindlkarparkplatz. Vorbei an der Haindlkarhütte führte die Vormittags-Etappe über den Peternpfad mit stellenweiser Kletterei im zweiten Grad auf die Peternscharte. Um den Tourentag noch ein klein wenig auf brutto 11 Stunden und ca. 1800 Aufstiegshöhenmeter zu verlängern gab es direkt anschließend die Nachmittags-Kletter-Etappe über Rosskuppengrat und Dachl aufs Hochtor. Vom Hochtor ging's über den Josefinensteig (Guglgrat) hinunter zu unserem Nachtquartier Hesshütte, die wir rechtzeitig zum Abendessen erreichten. 

Sonntag ging's um einiges gemütlicher in einer Brutto-Zeit von 6 Stunden von der Hesshütte auf die Planspitze und von hier über den Wasserfallweg ins Tal.

Mit dabei mit Gottfried und Ernst waren Christina, Helga, Frank und Martin.

(Bilder von Gottfried, Martin, Frank, Ernst)

 

 

2021-10-16 bis 2021-10-17 Alpinwanderung Dürrenstein

vorheriges  Bild 1/24  nächstes
Am 16. 10.21 sind wir, Helga, Christina, Heidi, Ernst und ich am Vormittag von Klosterneuburg gestartet. Gegen Mittag waren wir dann in Lunz am See. Vom eigens dafür vorgesehenen Parkplatz bei der Töpperbrücke sind wir durch den Lechnergraben zur Ybbstaler Hütte aufgestiegen. Nach einem kurzen „Hallo-sagen“ und dem Abladen unseres Gepäcks sind wir noch auf den Noten, den kleinen Bruder des Dürrenstein, gegangen.

Am 17.10.21 starteten wir in der Früh bei herrlichem, aber durchaus frostigen  Wetter, auf den Dürrenstein. Sowohl während des Aufstieges wie auch vom Gipfel bot sich ein herrlicher Fernblick auf die umliegende Bergwelt.

Nach einer nochmaligen Einkehr auf der Ybbstaler Hütte sind wir dann durch den Stiegengraben ins Ybbstal, und damit zu unserem ursprünglichen Ausgangspunkt, abgestiegen.

 

Kontakt

Geschäftsstelle Blumen Schittenkopf, Rathausplatz 15, 3400 Klosterneuburg
0664/6127230

Mitgliedschaft

inkl. Hüttenermäßigung und Notfallschutz. Werde Mitglied und genieße die Vorteile!

Partner und Förderer

Wir danken unseren Partnern und Förderern für die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung.

Liste unserer Partner und Förderer.