ÖTK Klosterneuburg

Abenteuer Berg - Erlebe die Berge

2022-06-18 bis 19 Alpintouren Gesäuse

vorheriges  Bild 1/41  nächstes

Mia woan im Xeis :-) und haben hier zwei wunderbare Tourentage in herausragender alpiner Landschaft erlebt.

Nach einem netten Abend mit Übernachtung in Admont starteten wir am Samstag um 8h15 vom Haindlkarparkplatz. Vorbei an der Haindlkarhütte führte die Vormittags-Etappe über den Peternpfad mit stellenweiser Kletterei im zweiten Grad auf die Peternscharte. Um den Tourentag noch ein klein wenig auf brutto 11 Stunden und ca. 1800 Aufstiegshöhenmeter zu verlängern gab es direkt anschließend die Nachmittags-Kletter-Etappe über Rosskuppengrat und Dachl aufs Hochtor. Vom Hochtor ging's über den Josefinensteig (Guglgrat) hinunter zu unserem Nachtquartier Hesshütte, die wir rechtzeitig zum Abendessen erreichten. 

Sonntag ging's um einiges gemütlicher in einer Brutto-Zeit von 6 Stunden von der Hesshütte auf die Planspitze und von hier über den Wasserfallweg ins Tal.

Mit dabei mit Gottfried und Ernst waren Christina, Helga, Frank und Martin.

(Bilder von Gottfried, Martin, Frank, Ernst)

 

 

2021-10-16 bis 2021-10-17 Alpinwanderung Dürrenstein

vorheriges  Bild 22/24  nächstes
Am 16. 10.21 sind wir, Helga, Christina, Heidi, Ernst und ich am Vormittag von Klosterneuburg gestartet. Gegen Mittag waren wir dann in Lunz am See. Vom eigens dafür vorgesehenen Parkplatz bei der Töpperbrücke sind wir durch den Lechnergraben zur Ybbstaler Hütte aufgestiegen. Nach einem kurzen „Hallo-sagen“ und dem Abladen unseres Gepäcks sind wir noch auf den Noten, den kleinen Bruder des Dürrenstein, gegangen.

Am 17.10.21 starteten wir in der Früh bei herrlichem, aber durchaus frostigen  Wetter, auf den Dürrenstein. Sowohl während des Aufstieges wie auch vom Gipfel bot sich ein herrlicher Fernblick auf die umliegende Bergwelt.

Nach einer nochmaligen Einkehr auf der Ybbstaler Hütte sind wir dann durch den Stiegengraben ins Ybbstal, und damit zu unserem ursprünglichen Ausgangspunkt, abgestiegen.

 

2020-05-17 Bergtour Ötscher

vorheriges  Bild 75/22  nächstes

 

Wetterbedingt haben wir die Tour von Samstag auf den schöneren Sonntag verlegt. Von Raneck gingen wir zur Bärenlacke, von dort Aufstieg zum Sattel und über den Rauhen Kamm auf den Gipfel. Abstieg nach Lackenhof und zur Ötscherwiese, wo wir den Tag bei einer gemütlichen Jause im Gastgarten ausklingen ließen. Mit dabei waren Karin, Johannes und Karl. Bilder von Karin und mir.
Information: Erich Bauer, Telefon 02243 / 362 97  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Höchsten Gipfel aller Bundesländer Österreichs

7summits

Wanderungen, Bergtouren, Klettersteige und Hochtouren

Im 125. Jahr des Bestehens wollten wir für unsere Mitglieder die Gelegenheit bieten, die höchsten Gipfel aller Bundesländer zu besteigen. Da zwei Gipfel im Grenzverlauf zu jeweils zwei Bundesländern sind, ergeben sich daraus die SEVEN SUMMITS von Österreich.

Die COVID-19 Pandemie hat leider schon einige Terminabsagen bedingt und die anderen Termine mit vielen Fragezeichen versehen.

COVID-19 ist aber nur einer der Faktoren, die eine Tour unmöglich machen können. Wetter, Krankheit, schlechte Bedingungen, ... müssen auch in "normalen" Zeiten berücksichtig werden.

Wir haben daher beschlossen, dass wir auch in den Folgejahren zu einzelnen der Seven Summits Touren anzubieten, damit Mitglieder auch über einen längeren Zeitraum an dem Projekt Seven Summits mitmachen können. "7 Summits - 7 Jahre - 7 Ecken gipfelförmiger Schockolade" ist hier der kreative Ansatz unter dem wir dieses Motto weitertragen wollen.

2020 wird es vielleicht einzelnen Touren geben, die Serie aber nach 2021 verschoben. In den Folgejahren werden wird dann weitere Tourenangebote zu diesen Gipfeln anbieten.

Wir denken, dass die Seven Summits Österreichs so noch mehr Spass machen. Für alle Fans schweizer Schokolade wird der Abschluss im Rahmen unserer Hauptversammlung vorgestellt und entsprechend prämiert.

Termine im aktuellen Jahr unter aktuelle Termine


Kontakt

Geschäftsstelle Blumen Schittenkopf, Rathausplatz 15, 3400 Klosterneuburg
0664/6127230

Mitgliedschaft

inkl. Hüttenermäßigung und Notfallschutz. Werde Mitglied und genieße die Vorteile!

Partner und Förderer

Wir danken unseren Partnern und Förderern für die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung.

Liste unserer Partner und Förderer.