ÖTK Klosterneuburg

Abenteuer Berg - Erlebe die Berge

Die Höchsten Gipfel aller Bundesländer Österreichs

7summits

Wanderungen, Bergtouren, Klettersteige und Hochtouren

Im 125. Jahr des Bestehens wollten wir für unsere Mitglieder die Gelegenheit bieten, die höchsten Gipfel aller Bundesländer zu besteigen. Da zwei Gipfel im Grenzverlauf zu jeweils zwei Bundesländern sind, ergeben sich daraus die SEVEN SUMMITS von Österreich.

Die COVID-19 Pandemie hat leider schon einige Terminabsagen bedingt und die anderen Termine mit vielen Fragezeichen versehen.

COVID-19 ist aber nur einer der Faktoren, die eine Tour unmöglich machen können. Wetter, Krankheit, schlechte Bedingungen, ... müssen auch in "normalen" Zeiten berücksichtig werden.

Wir haben daher beschlossen, dass wir auch in den Folgejahren zu einzelnen der Seven Summits Touren anzubieten, damit Mitglieder auch über einen längeren Zeitraum an dem Projekt Seven Summits mitmachen können. "7 Summits - 7 Jahre - 7 Ecken gipfelförmiger Schockolade" ist hier der kreative Ansatz unter dem wir dieses Motto weitertragen wollen.

2020 wird es vielleicht einzelnen Touren geben, die Serie aber nach 2021 verschoben. In den Folgejahren werden wird dann weitere Tourenangebote zu diesen Gipfeln anbieten.

Wir denken, dass die Seven Summits Österreichs so noch mehr Spass machen. Für alle Fans schweizer Schokolade wird der Abschluss im Rahmen unserer Hauptversammlung vorgestellt und entsprechend prämiert.

Termine im aktuellen Jahr unter aktuelle Termine


2019-08-09 bis 2019-08-11 Alpintour Grimming

vorheriges  Bild 22/72  nächstes

Nachdem der Freitag in der Wetterprognose als der schönste Tag des verlängerten Wochenendes angesagt war, musste dieser erste Tag gleich zur Besteigung des Grimmings herhalten. Nach der Anreise am Vortag ging es um 6 Uhr von Trautenfels los, begleitet von der in den Nebelschwaden durchdringenden aufgehenden Sonne. Dass es ein „schweißtreibender“ Tag werden würde, war uns von Anfang an klar. Durch die Wetterbeständigkeit konnten wir aber den ganzen Tag ausnutzen. Vorbei an der Grimminghütte stiegen wir über den SO-Grat auf den Gipfel, immer wieder die Aussicht und die Tiefblicke genießend. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast ging es auf der Nordseite nach Kulm hinunter. Mit dabei waren Christina, Ernst, Heide, Michaela, Johannes und Karin. Dank an Michaela und Ernst, die mich bei der Führungsaufgabe unterstützt haben. Der Abend wurde auf einer Gasthausalm mit Blick auf den von der untergehenden Sonne beschienenen Grimming verbracht.

Am Samstag war der Gamsblick-Klettersteig auf der Tauplitz mit reduzierter Mannschaft unser Ziel. Ein herrlicher Klettersteig auf den Traweng in der moderaten Schwierigkeitsstufe C, der auch nach dem anstrengenden Grimming-Tag noch Genuss pur war. Dazu kam noch ein abschließendes Bad im Großsee. Da waren noch Christina, Johannes und Karin mit dabei sowie der hinzugekommene Karl.

Am Sonntag vor der Heimfahrt haben zur Entspannung und Auflockerung noch Karin und Johannes mit mir den Altausseer See umrundet. Und natürlich kann man das Ausseer Land ohne einen Besuch in der Lebzelterei nicht verlassen.

Vielen Dank an Christina und ihren Gatten Wolfgang, die uns in ihrem Mitterndorfer Feriendomizil untergebracht und versorgt haben.

Meine Bilder habe ich ergänzt mit Bildern von Karin und Ernst.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – 02243 / 362 97.

2017-09-07 bis 09 Watzmannüberschreitung

vorheriges  Bild 1/75  nächstes

1.Tag – Schon bei der Anreise nach Salzburg haben wir uns am Autobahnrastplatz bei der Kletterspinne aufgewärmt. In Salzburg steuerten wir die Garage in der Linzer Gasse an, wo sich gleich neben dem Garagenausgang der Zugang zum City-Wall-Klettersteig am Kapuzinerberg befindet. Ernst nahm die Variante im SG E in Angriff, während Heidi und ich die leichtere C-Variante kletterten. Zurück ging es durch einen Teil der Altstadt zur Garage. Nachher wechselten wir hinüber ins Berchtesgadener Land und stiegen zur Watzmannhütte auf.

2. Tag – Es war wohl der schönste Tag der Woche und von Vorteil, dass wir den ursprünglichen Termin um einen Tag vorverlegt haben. Die Watzmannüberschreitung ist eine sehr lange und anspruchsvolle Bergtour. Da es ein stabiler Schönwettertag war, sind wir genussvoll 12 Std. unterwegs gewesen. Durch die vorherigen Schlechtwettertage gab es noch vereinzelt Schnee und vereiste Stellen. Eine wunderschöne Gratkletterei vom ersten Gipfel – dem Hocheck – über die Mittelspitze zur Südspitze. Von dieser steigt man ins Wimbachtal ab und dieses endlos lange Tal geht es hinaus zum Ausgangspunkt bei der Wimbachbrücke, immerhin 2100 Hm im Abstieg mit sehr vielen Kletterstellen im SG I-II.

3. Tag – Nach einer geruhsamen Hotelnacht fuhren wir zum Königssee, wo wir über den Isidor-Klettersteig auf den Grünstein stiegen. Ernst vergnügte sich wieder bei den E-Varianten, während Heidi und ich auf der Normalroute im SG C unser Auslangen fanden. Da es der Samstag war und der Sonntag als Schlechtwettertag angekündigt wurde, war natürlich viel los. Beim Abstieg schauten wir uns noch die Kunsteisbahn an, wo jedes Jahr Weltcuprennen der Bobfahrer stattfinden. Nach der Tour kauften wir noch Süßigkeiten ein, um uns in der Bauerschen Familien-Außenstelle in Bad Vigaun bei einer Kaffeejause Kraft und Ausdauer für die Heimfahrt zu holen.

Fotos: Heidi, Ernst und Erich.

Information: Erich Bauer, Telefon 02243 / 362 97  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2017-06-24 Überschreitung der Rax

vorheriges  Bild 75/20  nächstes

Am 24. Juni starten Heide und Ernst Löbl und ich  von Hinternaßwald zu einer Tour auf die Rax. Bei der Talstation der Materialseilbahn zum Habsburghaus zweigen wir rechts zum Naßkamm ab. Vorbei an der Gamseckhütte kommen wir zum Gamsecksteig.

Weiterlesen ...

Kontakt

Geschäftsstelle Blumen Schittenkopf, Rathausplatz 15, 3400 Klosterneuburg
0664/6127230

Mitgliedschaft

inkl. Hüttenermäßigung und Notfallschutz. Werde Mitglied und genieße die Vorteile!

Partner und Förderer

Wir danken unseren Partnern und Förderern für die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung.

Liste unserer Partner und Förderer.