ÖTK Klosterneuburg

Abenteuer Berg - Erlebe die Berge

Schutzhütten retten - Unterstütze diese Petition der alpinen Vereine

huettenpetition272 Schutzhütten und 50.000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage. Sie drohen buchstäblich wegzubröckeln: Drei bis vier Hütten pro Jahr können die alpinen Vereine durchschnittlich nicht mehr weiterführen. Einzelne Wege müssen gesperrt oder aufgelassen werden. Der Verfall der alpinen Infrastruktur Österreichs droht. Gemeinsam wollen wir das verhindern!

Weiterlesen ...

2023-08-26 bis 28 Vom Hochkar zum Dürrenstein

vorheriges  Bild 1/15  nächstes

Am 26. August sind wir, Heidi, Christina, Ernst und ich zu unserem Vorhaben vom Hochkar bis zum Dürrenstein (Ybbstaler Alpen) zu gehen aufgebrochen. Per Autobus ging es von Göstlng zum Parkplatz Hochkar. Um unserem Plan gerecht zu werden bestiegen wir noch den Gipfel des Hochkars. Im Hochkar-Schutzhaus wurden wir freundlich aufgenommen und als die einzigen Gäste sehr gut versorgt. Nach einem guten „Thermosfrühstück“ starteten wir am Sonntag um 06:00 Uhr unsere Tour. In der wunderschönen Morgenstimmung und den darauffolgenden äußerst angenehmen Bedingungen gingen wir entlang des Alpinweges über unzählige Auf – und Abstiege unserem Ziel entgegen. Teilweise begleiteten uns wunderschöne und eindrucksvolle Nebel. Nach einem letzten Aufschwung erreichten wir nach 8 Stunden Netto-Gehzeit den Dürrenstein-Gipfel.

Nach weiteren zwei Stunden Abstieg wurden wir auf der Ybbstaler Hütte ausnehmend freundlich, und wieder als die einzigen Gäste, empfangen und vorzüglich versorgt.

Am Montag stiegen wir ins Steinbachtal ab. Durch dieses landschaftlich beeindruckende Tal kamen wir zu Fuß wieder nach Göstling zurück.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

0676 / 73 75 715

2022-10-29 Schneeberg Bürklesteig (Alpinklettern lite)

vorheriges  Bild 2/11  nächstes

Start und Ziel war Schneebergdörfl.

Über den Bergrettungsweg gelangten wir zur Krummen Ries und an deren rechten Rand etwas geröllig zur Einstiegsscharte des Bürklesteigs (den direkten Einstieg haben wir rechts liegen gelassen). Über diesen landschaftlich sehr reizvollen Gratanstieg ging es  unter Überwindung einzelner Ketterstellen (bis zu Schwierigkeitsgrad UIAA III) aufs Plateau.

Die legendären Buchteln auf der Baumgartnerhütte haben unseren Abstieg versüßt. Von dort ging es über das Mieseltal zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Mit dabei waren Brigitte, Christina, Helga und Heidi.

2022-07-15 bis 07-17 Super Ferrata Dachstein (2)

vorheriges  Bild 15/40  nächstes

Nach Übernachtung auf der Südwandhütte führte uns ein sehr langer, sehr schöner und sehr anstrengender Klettersteigtag auf den Dachsteingipfel und wieder hinunter. Über die Klettersteige Anna, Johann und Schulterklettersteig ging es hinauf - über Schulter und Hunerschartensteig wieder hinunter.

Dabei mit Gottfried und Ernst waren diesmal Helga, Helga, Jan und Martin.

(Fotos von Helga, Helga, Martin, Gottfried, Ernst)

Kontakt

Geschäftsstelle Blumen Schittenkopf, Rathausplatz 15, 3400 Klosterneuburg
0664/6127230

Mitgliedschaft

inkl. Hüttenermäßigung und Notfallschutz. Werde Mitglied und genieße die Vorteile!

Partner und Förderer

Wir danken unseren Partnern und Förderern für die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung.

Liste unserer Partner und Förderer.