ÖTK Klosterneuburg

Abenteuer Berg - Erlebe die Berge

Kulturausflüge

Wir wollen die Freizeit aktiv verbringen und Kulturerlebnisse bei Ausflügen mit kurzen Wanderungen oder gemütlichen Spaziergängen erleben. Besichtigungen diverser Sehenswürdigkeiten mit geselligem Abschluss in gemütlicher Atmosphäre bei netten Gesprächen soll uns wieder Entspannung und Kraft für den Alltag bringen. Gerne wird auch auf Wünsche eingegangen, um diese gemeinsam zu verwirklichen.

2024-06-15 Theresienwarte und KFJ Museum


Very Simple Image Gallery:
Could not find folder /data/www/k000790/web/oetk-klosterneuburg.at/images/stories/erich/2024-06-15_Theresienwarte_und_KFJ_Museum/

Unser Treffpunkt war das Kaiser-Franz-Josef-Museum in Baden. Von hier wanderten wir in einer Rundtour über die Faberhöhe zum Hühnerberg mit der Theresienwarte und zurück zum Museum. Von der Warte gibt es einen herrlichen Rundblick in alle Himmelsrichtungen. Nach einem ausgiebigen Mittagessen im Museumsrestaurant Blickweit besuchten wir gestärkt die Ausstellungsräume. Diese beherbergen dem Thema entsprechend die historischen Dokumente und Gegenstände im Eisensaal, Uniformen- und Waffensaal, Kaiser-Jubiläumssaal, Gewerbesaal und Sakralsaal. Ein vielfältig ausgestattetes Museum, das zu einer Reise durch das alte Baden einladet.
Die Fotos sind von Regina, Lore und aus dem Archiv, da beim Überspielen meine aktuellen Bilder verschwunden sind.
Mit dabei waren Angela, Paul, Christine, Hans, Regina, Lore, Ines, Helga.
Information: Erich Bauer –
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

2024-04-13 Schloss Eckartsau

vorheriges  Bild 2/28  nächstes

Ein Schloss österreichischer Geschichte und kaiserlicher Hochkultur, dessen Anfänge ins 12. Jh. zurückreichen. Nach Ende des 1. Weltkrieges ging das Schloss in den Besitz der Republik über und wird heute von den Bundesforsten verwaltet und als Museum betrieben. Ehemals ein kaiserliches Jagdschloss, ist es heute ein Teil des Nationalparks Donauauen. Alles Wissenswerte wurde uns bei einer Schloss-Führung nahegebracht.
Die Wanderung durch den Nationalpark bei herrlichem „Pichnick-Wetter“ war ein genussvolles Erlebnis in dieser wundervollen Aulandschaft.
Bei diesem prachtvollen Frühlingswetter war ein gemütlicher Abschlussheuriger eine nicht zu vernachlässigende Notwendigkeit.
Mit dabei waren Paul, Angela, Christine, Erika, Lotte, Hans, Regina, Johann, Johanna, Helga, Lore, Ines, Anni.
Information: Erich Bauer –
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

2023-11-11 GGG-Martiniwanderung

vorheriges  Bild 1/30  nächstes

Wenn Martini auf einen Samstag fällt – der unser bevorzugter Wander-Wochentag ist – dann müssen alle Vorzüge unserer Wandertage mit einbezogen werden: Kultur, Wanderung, Kulinarik.
So war es unausweichlich, dass daraus das GGG-Motto wurde: Glas, Gebirge, Gansl.
In Österreichs größter Glasgalerie erlebt man zeitgenössische Kunst auf höchstem Niveau. Wir konnten die Herstellung eines Glaskunstwerkes hautnah miterleben.
Auf der Fahrt zu unserem Wanderziel im Leithagebirge besichtigten wir noch die Wallfahrtskirche und Basilika Maria Loretto, in der sich auch die Schwarze Madonna befindet.
Anschließend ging es weiter zu unserem Ausgangspunkt in der Gemeinde Stotzing zur Rundwanderung über die Buchkogelwarte. Von dieser war der Neusiedlersee gut zu sehen, der Blick ins Voralpenland war aber getrübt. Wenn auch mit zunehmender Tageslänge der Wind stärker wurde, der Regen blieb aber aus.
Der kulinarische Gansl-Abschluss führte uns nach Oggau in das Gutsgasthaus zum Herztröpferl.
Information: Erich Bauer –
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

2023-08-26 Wandern und Tierkultur

vorheriges  Bild 10/27  nächstes

Vom Treffpunkt Bahnhof Schönberg am Kamp überquerten wir den Kamp und gingen durch den Ort zum Waldlehrpfad und diesen hinauf zur Hubertuskapelle, bei der wir unsere Mittagsrast abhielten. Weiter wanderten wir hinunter zum Kalvarienberg mit der Kreuzigungsgruppe. Zurück ging es über den südlichen Teil des Kreuzweges zum Ausgangspunkt.
Am Nachmittag unseres Ausflugstages besichtigten wir die  Straußenfarm. Nach einer ausführlichen Einleitung und Filmvorführung fuhren wir zum weitläufigen Gelände, wo die Tiere artgerecht gehalten werden. Bei der Führung wurden uns vom Besitzer der Farm ausführliche Informationen über das Leben und die Eigenschaften der Tiere vermittelt.
Der Abschluss fand bei einem Heurigen in der Kellergasse von Schönberg statt.
Information: Helga Bauer – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

2023-04-29 Kultur und Wandern Stift Altenburg

vorheriges  Bild 20/28  nächstes

Dieser Ausflugstag begann mit einer Führung durch das Stift. Beeindruckend waren unter anderem die 10 Kuppelfresken, die der Südtiroler Paul Troger geschaffen hat. Über die Stiftsbibliothek mit dem barocken Büchersaal, über die Kaiserstiege sowie die Krypta wurde uns viel Wissenswertes vermittelt.
Nach dieser eindrucksvollen Führung ließen wir uns es nicht nehmen, das Gesehene und Gehörte beim Mittagstisch im Stiftsrestaurant zu „verarbeiten“.
Bei unserer anschließenden Wanderung ging es einmal bergab zum Kamp-Fluss, wobei uns etwas Regen begleitete. Zunehmend wurde es teilweise sogar sonnig beim Aufstieg zum Öden Schloss, einer Ruine
von einer mittelalterlichen Höhenburg mit spärlichen Resten. Im weiteren Verlauf unserer Rundwanderung kamen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Information: Erich Bauer –
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mitgliedschaft

inkl. Hüttenermäßigung und Notfallschutz. Werde Mitglied und genieße die Vorteile!

Partner und Förderer

Wir danken unseren Partnern und Förderern für die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung.

Liste unserer Partner und Förderer.