ÖTK Klosterneuburg

Abenteuer Berg - Erlebe die Berge

Wanderungen

Die Berge rufen – begeisternder denn je folgen wir diesem Ruf. Denn wir wollen Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun. Wandern liegt im Trend der Zeit. Markierte Wanderwege aller Schwierigkeitsstufen warten auf uns Naturliebhaber. Gemeinsames Genießen und Erleben zu jeder Jahreszeit ist unser Ziel. Wir wollen Gast in der Natur sein.

Wandern Sie mit – wir sagen Ihnen gerne, welche Leistungs-voraussetzungen erforderlich sind.

Aber auch im Wienerwald  –
gibt es viel zu entdecken. Unser großräumiges Wegenetz hat einiges zu bieten. Dort befinden sich auch von vielen Wegen aktuelle Wegbeschreibungen und wissenswerte Informationen zur Umgebung.

2018-05-31 Erzherzog Johann Rundwanderweg

vorheriges  Bild 1/26  nächstes

Bei der von meiner Frau Helga organisierten Wanderung war der Ausgangspunkt der Bahnhof Scheiblingkirchen-Warth. Wir wanderten durch den Höllgraben nach Witzelsberg, vorbei beim Heimkehrerkreuz, beim Taufstein und beim Rehgartlkreuz über den Hartberg. Weiter gingen wir zur Hubertuskapelle. Nach einer bequemen Rast wanderten wir hinunter nach Gleißenfeld und zurück zu unserem Ausgangspunkt. Danach fuhren wir nach Thernberg zur Erzherzog Johann Dokumentation, wo wir bereits von Herrn OSR Martin Lechner erwartet wurden. Bei einer überaus interessanten Führung wurden wir über die Bedeutsamkeit des Erzherzogs und seinen Bezug zu Thernberg ausführlich informiert. Darüber hinaus noch über die nebenstehende romanische Pfarrkirche mit Gemälden aus der Sammlung des Erzherzogs. Ein so kleiner Ort und eine so großartige Dokumentation, ausgesprochen sehenswert. Die abschließende Kaffeejause rundete diesen schönen kulturellen Wandertag ab.

Information: Erich Bauer, Telefon 02243 / 362 97, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

2018-05-05 Naturdenkmal Erlaufschlucht

vorheriges  Bild 17/26  nächstes

Wir sahen die Urgewalt des Wassers des am linken Flussufers verlaufenden Fischersteiges. Von der Eraluf abzweigend begingen wir den Weg des Friedens. Dieser wurde angelegt im Berreich der Gefangenenlager aus dem 1. Weltkrieg. Hat uns nach Beginn der Tour ein Landregen begleitet, war der Rückweg, den wir teilweise am anderen Ufer der Erlauf begingen, wieder von zunehmenden Sonnenschein geprägt. Anschließend besuchten wir das Erlauftaler Feuerwehrmuseum, wo wir bei einer Führung die Geschichte des Feuerwehrwesens aus dem Scheibbser Bezirk erfahren konnten. Unseren gemütlichen Abschluss mit den 11 Teilnehmern konnten wir sogar im Gastgarten abhalten.

Information: Helga Bauer, Telefon 02243 / 362 97, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

2017-11-15 Leopoldiwanderung im Pielachtal

vorheriges  Bild 1/24  nächstes

Wenn anlässlich der Programmerstellung die Jahresaktivitäten bis zu einem Jahr vorausgeplant werden, bleiben natürlich viele Ansatzpunkte offen. Umso mehr ist es erfreulich, wenn das Wetter eine optimale Rolle spielt. Und so war es bei der heutigen Wanderung im Pielachrtal - es war laut Wetterbericht der schönste Tag der Woche. Ausgehend vom Bahnhof Rabenstein gingen wir über die Mühlbergkapelle zum Simmetsberg und absteigend zum und durchs Westerndorf zurück nach Rabenstein. In einem Gasthaus ließen wir den gemütlichen Wandertag ausklingen.

Information: Erich Bauer, Telefon 02243 / 362 97  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mitgliedschaft

inkl. Hüttenermäßigung und Notfallschutz. Werde Mitglied und genieße die Vorteile!

Partner und Förderer

Wir danken unseren Partnern und Förderern für die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung.

Liste unserer Partner und Förderer.