ÖTK Klosterneuburg

Abenteuer Berg - Erlebe die Berge

Bergwandern

Wir bieten ausgesuchte Touren für aktive Bergerlebnisse weit weg vom lauten Getriebe des Alltages. Wandern und Bergsteigen vom Frühjahr – mit der ersten zauberhaften Flora – bis zum Herbst, wenn die Bäume in bunten Farben weithin sichtbar leuchten. Nicht zu vergessen die Felsenlandschaft als Naturkulisse, die einmalige Eindrücke vermittelt. Bei einer Gipfelrast spürt man die grenzenlose Freiheit der Berge, man holt sich neue Kraft für Körper, Geist und Seele.

2022-05-15 Klettersteige Rax Höllental

vorheriges  Bild 3/30  nächstes
Am 15. Mai haben wir eine wunderschöne Klettersteigtour auf die Rax unternommen. Auf geschichtsträchtigen Steigen - Gaislochsteig (inklusive Duschvergnügen im Wasserfall), über den Gustav-Jahn-Steig rüber zum oberen Teil des AV-Steiges bis zur Höllentalaussicht. Es war wunderschön dort oben zu rasten und sich für den Abstieg etwas zu stärken. Ein Teil der Gruppe ist mit Ernst über den gesamten Wachthüttelkamm wieder zurück ins Höllental abgestiegen. Die anderen haben noch gemeinsam mit Gottfried den Teufelsbadstuben-Steig nach unten mitgenommen. Mit von der Partie waren Karin, Johannes, Brigitte, Ingrid, Nadja, Martin, Heidi und Toni. Hervorragend unterstützt wurden wir noch von Helmut.

 Gottfried und Ernst

 
Bilder von Karin, Brigitte, Ingrid, Helmut, Toni, Martin, Gottfried, Ernst

2021-10-16 bis 2021-10-17 Alpinwanderung Dürrenstein

vorheriges  Bild 2/24  nächstes
Am 16. 10.21 sind wir, Helga, Christina, Heidi, Ernst und ich am Vormittag von Klosterneuburg gestartet. Gegen Mittag waren wir dann in Lunz am See. Vom eigens dafür vorgesehenen Parkplatz bei der Töpperbrücke sind wir durch den Lechnergraben zur Ybbstaler Hütte aufgestiegen. Nach einem kurzen „Hallo-sagen“ und dem Abladen unseres Gepäcks sind wir noch auf den Noten, den kleinen Bruder des Dürrenstein, gegangen.

Am 17.10.21 starteten wir in der Früh bei herrlichem, aber durchaus frostigen  Wetter, auf den Dürrenstein. Sowohl während des Aufstieges wie auch vom Gipfel bot sich ein herrlicher Fernblick auf die umliegende Bergwelt.

Nach einer nochmaligen Einkehr auf der Ybbstaler Hütte sind wir dann durch den Stiegengraben ins Ybbstal, und damit zu unserem ursprünglichen Ausgangspunkt, abgestiegen.

 

2021-07-04 Schneealpe

vorheriges  Bild 1/12  nächstes

Am 4. Juli 2021 waren Alexandra, Ingrid, Ernst und ich auf der Schneealm. Ausgehend vom Wirtshaus Leitner ging's durch den wildromantischen Kleinbodengraben. Auf einer fast schon kitischig-schönen Blumenwiese haben wir ausgiebig gejausnet und dann ging's auf den tatsächlich windigen Windberg (höchster Gipfel der Schneealm). Nach einer stärkenden Rast auf der Michlbauerhütte ging es über die Kleine Burgwand und die einsame Dirtlerschlucht auf einem versteckten Jagdsteig wieder zurück ins Tal. Am Ende kam die Sonne und je nach Übermut wurde die junge Mürz zum Baden oder Füße reinhalten genützt. Schön wars!

2021-06-26 Vollmondwanderung

vorheriges  Bild 1/19  nächstes
 
Wie geplant sind wir, Christina, Nadja, Susi und Gerry, ein lieber Gast, um 23:00 Uhr von Klosterneuburg losgefahren. Schon während der Fahrt hat uns der große, leuchtende Mond begleitet. Es war eigentlichen unser Plan, dass er uns den Weg über den Fadensteig beleuchtet. Leider mussten wir ohne seine Unterstützung (Wolken) um ca. 00:40 losstarten. Über die Schipiste bis zur Edelweißhütte und dann links aufwärts über den Fadensteig.  Mit möglichst wenig künstlichem Licht den Weg zu finden war etwas herausfordernd. Letztendlich haben wir auch die felsigen Passagen gut geschafft. Langsam begann der Sonnenaufgang. Es war immer wieder faszinierend wie schön und rasch sich der Himmel verändert. Nachdem die Frühnebel endgültig abgezogen waren, kamen wir zum Klosterwappen.

 

Nach einer ausgiebigen Rast stiegen wir dann über den Weg über den Schauerstein, durch den wunderschönen “Märchenwald” wieder nach Losenheim ab

2021-06-13 Reißtaler Steig und mehr

vorheriges  Bild 1/14  nächstes

Endlich wieder auf Tour :-)

Mit Gottfried mit dabei auf dieser genussvollen Runde waren Christina und Ernst. Netto - den Einkehrschwung im Waxriegelhaus nicht eingerechnet - waren wir knappe 4,5 h unterwegs.

 

Preiner Gscheid - Reißtaler Steig – Bismarksteig – Waxriegel – Preiner Gscheid

Eine schöne alpine  Tour. Alpines Wandern, ein bisschen Klettersteig und viel Naturerlebnis. 

Start und Ziel: Preiner Gscheid.  

Voraussetzungen: Ausdauer für eine sechs bis sieben Stunden Tour, Trittsicherheit und Kenntnisse über das Verhalten auf Klettersteigen.

Information und Anmeldung:

Gottfried Linhart

+43 676 7375715

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Führungsbeitrag: € 20

Kontakt

Geschäftsstelle Blumen Schittenkopf, Rathausplatz 15, 3400 Klosterneuburg
0664/6127230

Mitgliedschaft

inkl. Hüttenermäßigung und Notfallschutz. Werde Mitglied und genieße die Vorteile!

Partner und Förderer

Wir danken unseren Partnern und Förderern für die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung.

Liste unserer Partner und Förderer.